Crêpes – und jede Menge Genuss –
Wenn die Pausenhalle in französischen Farben erstrahlt und ein Duft von Crêpes durch die Schule zieht, dann weiß man:
Heute feiern wir wieder den französischen „Tag der Crêpes“ oder „la fête des crêpes“; ein Tag, bei dem sich - wie in Frankreich am 2. Februar üblich – alles um die beliebte Spezialität dreht und der auch bei unseren Schülern immer großen Anklang findet.
Am 6. Februar 2025 schienen die Schlangen während der beiden Pausen an den drei Crêpes-Ständen des 12. Jahrgangs jedenfalls nicht kürzer zu werden.
In vielen Ländern wird der Übergang vom Winter zum Frühling auf besondere Weise gefeiert – und in Frankreich gibt es am 2. Februar eine reizvolle Tradition:
„La Chandeleur“ (= Licherfest) vereint alte Überlieferungen, glücksbringende Omen und – ganz im französischen Stil – köstliches Essen!
Während andere Kulturen diesen Tag mit Bauernregeln zum Wetter verbinden (z.B. der Groundhog Day in den USA), dreht sich das Fest in Frankreich darum, durch das Backen von Crêpes Glück und Wohlstand zu erlangen:
Wer mit der rechten Hand die Pfanne mit dem Crêpe hält, es darin wendet - natürlich kühn in der Luft - und gleichzeitig in der linken Hand ein Geldstück hält, darf das ganze Jahr über mit Glück rechnen.
MERCI an alle, die dabei waren – und beim nächsten Mal, vielleicht schon am „mardi gras“ – seid ihr hoffentlich wieder dabei! MIAM!
K. Werthebach