Das Fach Darstellendes Spiel

Darstellendes Spiel am Gymnasium Neustadt - Fachgruppenleitung Frau Bruse

Die Bühne scheint mir der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein.

Oscar Wilde (1854 - 1900)

Darstellendes Spiel wird am Gymnasium Neustadt (neben dem „Klasse der Künste“-Profil in Jg. 5/6) ab Jahrgang 11 angeboten und kann als mündliches/praktisches Abiturprüfungsfach (P5) angewählt werden.

Wir beschäftigen uns mit allem, was zur Kunstform Theater gehört. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Unterrichts ist die theaterpraktische Arbeit. So lernt ihr grundlegende Ausdrucks- und Gestaltungsmittel kennen und probiert sie vor allem selbst aus. Ihr experimentiert mit Körper- und Sprechhaltungen sowie Bewegungsmustern oder entwickelt in Kleingruppen unter bestimmten Vorgaben kurze Spielszenen, die anschließend im Kurs oder auch vor größerem Publikum aufgeführt und besprochen werden.

Insgesamt setzen wir uns im Darstellenden Spiel intensiv mit der Kunstform Theater auseinander, welche ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Lebens ist. Ihr nehmt also mit „Sinn und Verstand“ am kulturellen Leben teil.

Ihr entwickelt und erweitert eure Spielfähigkeit durch praktische Erfahrungen, wobei als Eingangsvoraussetzung vor allem die Freude am Spiel notwendig ist. Ihr lernt, euch in andere Menschen und Situationen hineinzuversetzen, erarbeitet alternative Handlungs- und Verhaltensmuster und entwickelt eure Urteils- und Kritikfähigkeit. Schließlich ist Teamfähigkeit bei der gemeinsamen Projektarbeit unerlässlich. Die Präsentation der Projekte in einer Werkschau erfordert Mut und Engagement.

Darstellendes Spiel vermittelt euch somit Sicherheit im Auftreten und fördert und stärkt eure Persönlichkeit.

Das DS-Team freut sich auf euch!

Inhalte des Unterrichts

11/1: Einführung in die theatralen Grundlagen

  • Aufwärm- und Vertrauensübungen
  • Was ist Theater?
  • Körper und Präsenz
  • Raum und Bewegung
  • Stimme und Sprache

11/2: Figuren und Ensemble

  • Ensemble
  • Figuren entwickeln
  • Rollenfindung
  • Elemente der Improvisation
  • Requisit
  • Kostüm
  • szen. Gestaltungsarbeit

12/1: Theatergeschichte

  • Was ist Theater? Wie spricht man über Theater?
  • Theaterepochen, Theatertheorien
  • Bühnenformen
  • bedeutende Autoren, Werke, Regisseure und Inszenierungen

Bei der Erarbeitung der Theaterepochen und -theorien werden durch begleitende szenische Gestaltungen die jeweiligen theatralen Elemente und Verfahren praktisch umgesetzt und reflektiert. Hierbei stehen Körper und Raum, Stimme und Sprache, Figurenentwicklung sowie Raum und Objekte im Vordergrund.

12/2: Dramaturgie und Inszenierung

  • Inszenierung einer (nicht-)dramatischen Textvorlage

oder Erarbeitung einer Eigenproduktion

  • Kompositionsmethoden, Gestaltungskategorien kennen und anwenden

In dieser Projektarbeit entwickeln wir z. B. kurze Inszenierungen zu selbst gewählten Themen, arbeiten mit bestimmten Theaterformen wie Improvisation, chorisches Spiel, Schwarzlicht-, Schattentheater und Maskenspiel oder setzen eine dramatische Vorlage theatral um.

Nur bei P5:

13/1+2 Dramaturgie und Inszenierung

  • Theatertheorien des 20. Jahrhunderts
  • Formen des Gegenwartstheaters
  • Inszenierung einer (nicht-)dramatischen Textvorlage

oder Erarbeitung einer Eigenproduktion

  • Kompositionsmethoden und Gestaltungkategorien vertiefend anwenden

Darstellendes Spiel als mündliches (praktisches) Prüfungsfach (P5)

Mündliche Prüfung:

Teil I: Spielpraxis mit Reflexion:

  1. spielpraktischer Prüfungsteil (Gestaltungsaufgabe mit Präsentation)
  2. Reflexion über die Aufgabenlösung und die verwendeten Lösungsstrategien, die sich der Ergebnispräsentation anschließt

Teil II: Prüfungsgespräch:

Herstellung eines Zusammenhangs zwischen dem eigenen theatralen Handeln und dem kulturellen Leben in Vergangenheit und Gegenwart, semesterübergreifendes Gespräch.

weitere Möglichkeiten:

Präsentationsprüfung:

Teil I: Präsentationsteil mit mediengestütztem Vortrag und dessen schriftlicher Vorbereitung

Teil II: Prüfungsgespräch

Besondere Lernleistung: Grundlage der Prüfung kann hier z. B. ein besonders gelungenes oder prämiertes Theaterprojekt des Kurses Darstellendes Spiel sein (z. B. Teilnahme an einem Theaterfestival wie „Schultheater der Länder“). Die Prüfung beinhaltet eine schriftliche Dokumentation der eigenen Lernleistung und hierauf aufbauend eine mündliche Prüfung (s.o.).

Beitrag des Faches zum Schulleben

Innerhalb des Schullebens nutzen wir verschiedene Anlässe, um unsere Erarbeitungen zu präsentieren. Neben kleineren schulinternen Aufführungen im Rahmen von „Theater to go“ in der großen Pause werden Projekte auch zur Weihnachtsfeier oder zum Tag der offenen Tür gezeigt. Zusätzlich können größere Präsentationen vor einem breiteren Publikum stattfinden.

Teilnahme am X-plore-Programm des Schauspielhauses Hannover

Die Teilnahme am X-plore-Programm ermöglicht uns, kostengünstig Theatervorstellungen im Schauspielhaus oder Ballhof zu besuchen und an Workshops teilzunehmen.

"Von der Statue zur Skulptur"

Ergebnisse des praktischen Teils einer Klausur im Fach "Darstellendes Spiel" in Jg. 11 (Kurs Bruse 2021/22) Zu den Themen "Trauer und Verzweiflung", "Angst und Schrecken" oder "Hass und Gewalt" entwickelten die Schülerinnen- und Schüler- Gruppen innerhalb einer Unterrichtsstunde folgende Präsentationen.

 

Darstellendes Spiel in Corona-Zeiten – Beiträge aus dem Unterricht

Darstellendes Spiel-Unterricht während Corona? Ist das überhaupt möglich?
Die 13er-Kurse haben diese Herausforderung angenommen und sich überlegt, dass man auch alleine (mit Abstand und Maske) etwas auf der Bühne performen kann.
Entstanden sind eigene Poetry-Slam-Texte zum Thema „Die Zeit während und nach Corona“ (Kurs von Frau Hoffmeyer) sowie Slams über „Die kleinen und großen Probleme des Lebens“ (Kurs von Frau Bruse).
Alle Texte sind von den Schüler*innen selbst geschrieben worden!

Terror - Frei nach den Brüdern Presnjakow

Eindrücke aus dem Unterricht

ABI Zukunft Messe

Kontakt

Gern möchten wir den Kontakt zu Ihnen, liebe Eltern, und euch, liebe Schülerinnen und Schüler pflegen und weiter ausbauen. Das gilt natürlich auch für alle Gäste unserer Homepage.

Rufen Sie uns gern unter 05032 / 9814-0 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – egal, welches Anliegen Sie haben.

Unser Sekretariat ist von Montag bis Freitag jeweils von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr besetzt.
Frau Reinhart und Frau Mahlmann freuen sich, Ihre Anfragen entgegenzunehmen und Ihnen weiterhelfen zu können.

Adresse

Gymnasium Neustadt am Rübenberge

Gaußstraße 14
31535 Neustadt a. Rbge.
Telefon:     05032 – 9814 0
Telefax:     05032 – 9814 34
E-Mail:       sekr@gymnasium-neustadt.de
Website:    www.gymnasium-neustadt.de