Das aktuelle Schuljahr in Berichten
Einmal zum Olympischen Dorf nach Athen und (fast) wieder zurück
Vom ersten bis zum 14. Februar haben wir erstmals die Gymnasium-Neustadt-Laufchallenge durchgeführt. Die Anzahl aller freiwilligen Teilnehmenden an diesem Event lag bei 216, obwohl uns das Wetter mit Temperaturen unter minus 18°C und rekordverdächtigen Schneehöhen nicht unbedingt den Rücken stärkte. Alle gelaufenen Kilometer wurden digital dokumentiert und über das Aufgabenmodul in IServ dem entsprechenden Sportlehrerin oder Sportlehrer übermittelt. Dabei wurden natürlich nur Aktivitäten berücksichtigt, die nicht im Rahmen der täglichen Schritte im Haushalt anfielen. Alle zusätzlichen Betätigungen wie zum Beispiel das Joggen oder auch das Spazierengehen kamen in die Wertung.
Insgesamt wurden in diesen 14 Tagen ungefähr 3682 km von den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums erlaufen. Das entspricht in etwa 17 km im Durchschnitt für jeden Teilnehmer und gemessen an der Luftlinie fast die Strecke zum Olympischen Dorf in Athen und zurück.
Gesamtsieger der absoluten Kilometerleistung der 21 teilnehmenden Klassen wurde die Klasse 5c mit 463,6 km. Das Geheimnis dieser enorm hohen Kilometerleistung liegt unter anderem im großen Engagement der Klassengemeinschaft. Denn 70% aller Klassenmitglieder haben an der Challenge teilgenommen. Keine andere Klasse konnte einen so hohen Wert erreichen.
In der Einzelwertung werden mit knapp 95,2 km von Edith K. (Klasse 7a), 94,3 km von Fabienne L. und 88,9 km von Marie P. (beide Klasse 6c) in 14 Tagen sehr gute Laufstrecken erreicht.
Betrachtet man die durchschnittliche Kilometerleistung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einer Klasse, liegt die Klasse 6c mit unglaublichen 35 km an erster Stelle.
Um zur detaillierten Auswertung zu gelangen, folgt bitte diesem Link.
Zeit für etwas Abwechslung

Der spontane Aufruf zu einer "Lockdown-Schneemann-Challenge" während der Zeugnisferien inspirierte eine Sportklasse und die Französischklassen des 6. und 7. Jahrgangs zum Bau origineller und beeindruckender Schneemänner, -frauen, -katze und sogar ganzer Schneemann-Familien.
Das Ziel: Spaß pur, ein wenig Wettkampf und ein bisschen Inspiration. Dafür bot das lange Wochenende während der Corona-Pandemie dank einer satten Portion Schnee viel Raum für Kreativität, die mit einem Eis belohnt werden wird.
Schneefrau statt bonhomme de neige
Weihnachtliche Grüße
Neues von den Entdeckern
Es gibt etwas Neues bei den Entdeckern...Die beiden Entdeckerklassen des 5. Jahrgangs haben mit ihren Entdeckerlehrern Herr Behrens und Frau Köhne etwas Neues entdeckt. Im ersten Kontext ging es u.a. um das Thema Magnetismus, und daher wurde der "Magnetische Friseur" ausprobiert. Einige kreative Ideen der Schüler sind hier zu sehen. Nachmachen empfohlen!
Veranstaltungen
Datum (Start der Veranstaltung) | Titel | Ort | |
---|---|---|---|
22.04.2021 | Digitaler Zukunftstag | ||
Alle Termine im iCal-Format |
